wasmachtdoula

Was mache ich als Doula –

Schwangerschafts- & Geburtsbegleiterin

für wen eignet sich der schwangeren circle

Ein stabiles Dorf für eine Schwangere

Der Begriff Doula leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet ursprünglich „Dienerin der Frau“. Auch wenn diese wörtliche Übersetzung heute nicht mehr zeitgemäß erscheint, steht der Begriff für eine moderne, ganzheitliche Form der Unterstützung für Frauen rund Schwangerschaft und Geburt.

Das heisst, mit einer Doula erhält eine Frau liebevolle Begleitung in der Schwangerschaft und vor allem dauerhaft bei der Geburt ihres Babys. 

Wie in einem Dorf, ist hier die geburtserfahrene Doula ergänzend zur Hebamme, bei der Geburt anwesend, um die Gebärende zu unterstützen und zu stärken bis Mama und Baby gut versorgt sind.


Doula Rebecca

Bewusst vorbereitet, liebevoll begleitet

Während der Schwangerschaft helfe ich den Frauen sich tief und umfassend auf ihre Geburt einzustellen, Ängsten und Sorgen liebevoll zu begegnen und in Vorfreude zu verwandeln, offene Fragen zu klären und ihre Wünsche herauszufinden. 

Die Schwangere bekommt Hilfestellung für mehr Entspannung, positives Mindest und eine praxisnahe Vorbereitung auf die Geburt, die auch dem Partner (falls vorhanden) hilft und entlastet.

Als Geburtsbegleiterin konzentriere ich mich auf die emotionale und physische Unterstützung der Gebärenden. Den Unterschied zwischen einer Doula und Hebamme kannst du hier nachlesen.

Da sein, wenn es los geht

Ich lerne die Frauen manchmal schon früh in der Schwangerschaft kennen, manchmal erst kurz vor der Geburt. Diese Zeit ist wertvoll, denn so kann ich die Mama und ihre Bedürfnisse kennenlernen. Das schafft Vertrauen und wirkt beruhigend: Sie weiß, ich bin da, wenn es losgeht. Ich sehe sie, kenne sie und weiß, was ihr wichtig ist.

Dieses Vertrauen schenkt Ruhe, Sicherheit und das Gefühl, nicht allein zu sein – welch kraftvolle Basis für die Geburt.

Während der Geburt begleite ich mit Ruhe und Präsenz: bei den ersten Wehen, auf dem Weg zum Geburtsort, bei der Atmung, mit Massage, Bewegung oder Positionsideen. Ich unterstütze organisatorisch und in der Kommunikation mit dem Geburtsteam, damit sich die Gebärende auf sich und ihr Baby konzentrieren kann. Ich halte den Raum – oder ihre Hand, stärke sie darin, in ihrer Kraft zu bleiben.

doula begleitung

Da sein, wenn alles neu ist

Ich sorge für ihre Lieblings-Atmosphäre und schaue, dass ihre Bedürfnisse gut versorgt sind.

Ich biete auch dem Partner Rückhalt – denn seine Entspannung schenkt der Frau Sicherheit. So kann auch er loslassen und muss nicht mehr alles allein im Blick behalten.

Die Geburtssituation und der Geburtsraum – ist ein fremder Ort, alles ist neu, aufregend und überwältigend. Ich unterstütze genau hier.

Damit die Gebärende und Partner*in wissen: Da ist eine geburtserfahrene Frau, die sich auskennt und die ganze Zeit da ist. 

geburt kreißsaal kerzen rot

Eine schöne Geburt - wie ist
das möglich?

Eine Doula Begleitung kann die Geburtszeit verkürzen, Geburtsverlauf vereinfachen, die Wahrscheinlichkeit für einen komplizierten Geburtsverlauf senken und medizinische Maßnahmen reduzieren. Frauen berichten von weniger Angst und einer insgesamt positiveren Erfahrung. 

Mütter fühlen sich sicherer und selbstbewusster während der Geburt und der Partner*in wird entlastet. Mit dem Wissen, da ist eine geburtserfahrene Frau, die ihre Wünsche kennt.

Zusammengefasst ist eine Doula eine unermüdliche, empathische Unterstützerin, die eine bereichernde Erfahrung für die werdende Mutter und ihre Familie bieten kann.

Guter Start ins Wochenbett

Nach der Geburt bin ich mit den Eltern in Kontakt und schaue, dass es Mama und Baby gut geht. Damit der Stillstart gelingt und die Familie in ein entspanntes Wochenbett starten können.

In meinem großen Netzwerk aus erfahrenen Expertinnen in Stillberatung, Beckenbodenarbeit, Mütterpflege, Physiotherapie, Heilpraxis und Hebammenwesen findet sich bei Bedarf weiterführende Unterstützung für die Eltern.

Studien über
Doula Begleitung

* 25%
kürzere Geburtsverläufe  

* 28% 
geringerer Bedarf an Schmerzmitteln & Anästhesie, davon 60% geringere Nachfrage einer PDA

* 50%
niedrigere Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt

* 39%
weniger Verabreichung von wehenfördernden Mitteln

* 33%
geringere Wahrscheinlichkeit, mit dem Geburtserlebnis unzufrieden zu sein

* 41%
weniger Risiko für die Verwendung von Saugglocke oder Zange

Im Rahmen von 23 Studien zur „Kontinuierliche Unterstützung für Frauen während der Geburt“ wurden von der Cochrane Collaboration die Erfahrungen von 15.288 Frauen ausgewertet. Die dargestellten Daten entsprechen dem letzten Review von 2012.

Verglichen mit Frauen ohne kontinuierliche Betreuung, liefen jene, die kontinuierliche Unterstützung von einer außenstehenden Person hatten, bedeutend weniger Risiko, einen Kaiserschnitt zu haben oder andere Interventionen und Unzufriedenheit zu erleiden. Eine bedeutende Erkenntnis der Studien ist, dass das Beziehungsverhältnis zwischen der Person, die die Betreuung anbietet und der Gebärenden einen großen Einfluss auf die Auswirkung dieser Betreuung zu haben scheint. Die Auswirkungen waren größer, wenn die Person keine Klinikangestellte war, sondern eine Außenstehende, die ausdrücklich für die 1:1 Betreuung zuständig war und ein intensives Vertrauensverhältnis bestand.

Untersuchungen
ergaben, dass:

* Eltern sich sicherer und betreuter fühlen

* die Eltern sich besser an ihre neue Familiendynamik anpassen können

* wesentlich mehr Babys voll gestillt werden

* Eltern mehr Selbstvertrauen im Umgang mit ihrem Baby haben

* Frauen signifikant seltener an Wochenbettdepressionen litten

Wenn du spürst, dass du mehr über meine Begleitung für deine Schwangerschaft oder Geburt erfahren möchtest, dann melde dich gern für ein Kennenlerngespräch.

Ich freue mich darauf.

Rebecca  

Als Doula ersetze ich keine medizinische Funktion, wie eine Hebamme oder Arzt/Ärztin. Ich arbeite ergänzend und gemeinsam bilden wir dein Geburtsteam.